
Einträgerhängekran

Der Einträgerhängekran mit Elektrozug ist eine Lasthebemaschine zur Förderung von Lasten im Raum. Der Kran wird durch eine Flursteuerung mit hängender Bedieneinheit oder durch eine Funksteuerung (Fernsteuerung) gesteuert.
Der Kran ist zu normaler Betriebsart Gruppe K3-K6 nach BDS 16570-86 bei einer Umgebungstemperatur von -25°C bis +40°C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit nicht höher als 80 % bei +20°C ± 5°C bestimmt. Die Krankonstruktion ist in Übereinstimmung mit DIN15018.
Die Kräne werden in industrieüblicher Ausführung, als auch zum Betrieb in explosionsgefährlicher Umgebung, zur Förderung von giftigen, explosions- und brandgefährlichen Stoffen und auch von schmelzflüssigem Metall hergestellt. Nach einer Vereinbarung zwischen dem Hersteller und dem Kunden kann man Kräne mit einer Lichtweite Lk und einer Hubhöhe H herstellen, die sich von den in der Tabelle angegebenen Daten unterscheiden.

Technische Daten:
